Carboxytherapie – es ist DIE NEUIGKEIT in der Ästhetischen Medizin
Die Carboxytherapie setzt als Threrapie medizinisches Kohlendioxid-Gas (CO2) mit dem Ziel ein, den Stoffwechsel und die Hautregeneration anzuregen.
Diese Behandlung gilt als Meilenstein in der ästhetischen Medizin, da mit deren Hilfe eine schnelle und fast nicht-invasive Beseitigung von mannigfaltigen Unzulänglichkeiten des Körpers erreicht werden kann.
Behandlungs-Prinzip
Während der Carboxytherapie wird mittels einer dünnen Injektionskanüle in die Haut – oder unter die Haut – Kohlendioxid-Gas eingebracht.
Die Menge- und Geschwindigkeit der Gas-Applikation bleiben dabei streng kontrolliert.
Das Kohlendioxid durchdringt das umgebende Gewebe (folglich werden die Blutgefäße weitgestellt) und wirkt sich auf die Gefäßneubildung positiv aus.
Am Einwirkungsort von CO2 nimmt die lokale Durchblutung zu, damit auch der Transport an Sauerstoff und an Nährstoffen.
Gleichzeitig verbessert sich die lokale Mikrozirkulation.
Somit setzt die erhöhte CO2-Konzentration eine Reihe von Mechanismen in Gang, die die Sauerstoffkonzentration am Behandlungsort steigern.